Beschreibung
Mit dem ACT Senderakku DPS-Komplettsystem wird durch den Einsatz von zwei LiPo-Akkus und Akkuweiche im Sender die Betriebszeit verdoppelt und die Betriebssicherheit durch Akkuredundanz weiter erhöht. Das Senderakku-Weichen-System wird immer in das Akkufach des jeweiligen Senders eingebaut und dort an den bestehenden Akkustecker angeschlossen. Der Einbau erfolgt ausschliesslich nach Terminabsprache im ACT / Futaba Service.
Die Akkuweiche kann nur mit den mitgelieferten Akkus betrieben werden. Die mitgelieferten Akkus können im eingebauten Zustand nur mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen werden. Die Akkuweiche besitzt eine separate externe Ladebuchse, darüber können beide Akkus gleichzeitig geladen werden.
Die 2-zelligen LiPo-Akkus verfügen über Zellen im Metallgehäuse mit Ventil. Sie können dadurch nicht explodieren. Zusätzlich ist der Akku mit einem integrierten BMS (Batterie Management System) ausgestattet. Das integrierte BMS schützt vor Überladung, Unterspannung und balanciert die Zellen beim Ladevorgang. Das beiliegende Ladegerät arbeitet ebenfalls mit einer Strombegrenzung. In dieser Kombination ist es möglich, beide Akkus gleichzeitig zu laden. Ohne dabei den Sender zu öffnen, oder die Akkus an den Ladesteckern der Akkus umzustecken.
Im Betrieb ergibt sich für den Sender durch die Akkuweiche eine Akkuspannung, die um ca. 0,3V geringer ist als die eigentliche Akkuspannung. Diese niedrigere Akkuspannung am Ausgang des Senderakku-Weichen-Systems zeigt der Sender entsprechend im Display an. So muss auch die Unterspannungs-Warnung im Sender um 0,3V niedriger eingestellt werden, als im Betrieb ohne Akkuweiche.
Die empfohlene Warnschwelle für LiPo-Akkus ohne Akkuweiche wäre bei ca. 6,6V, daher sollte bei Verwendung der Akkuweiche als Warnschwelle 6,3V (anstatt 6,6V) im Sender eingestellt werden.
Generell empfehlen wir als Akkualarm im Sender NUR den Beeper zu aktivieren und nicht den Vibrations-Akkualarm. Der Vibrationsmotor benötigt ausgerechnet dann, wenn der Akku ohnehin schon leer ist, einen sehr hohen Strom. Dies führt letztlich zu einer noch schnelleren Entladung des Akkus und einer noch kürzeren Restlaufzeit (Notlandezeit).
Das ACT Senderakku-Weichen-System kann aktuell für die FUTABA Handsender T14SG, T16SZ, T16iZ und T18SZ verwendet werden. Bei den Pultsendern sind die FUTABA FX20/22/30/32 und FX36 geeignet.
So senden Sie Ihren Sender zum Einbau der DPS Akkuweiche ein:
1. Bitte fragen Sie einen Termin für die Umrüstung per E-Mail unter n.walz@act-europe.eu an, um unnötig lange Wartezeiten zu vermeiden. Betreff: "Senderakku-Weiche"
2. Das Formular REPARATUR-AUFTRAG vollständig ausfüllen.
3. Den Sender zum von uns genannten Termin ausreichend frankiert an folgende Anschrift senden:
ACT EUROPE
Serviceabteilung
Stuttgarter Strasse 20
D-75179 Pforzheim
Wir bitten um Verständnis, dass wir unfreie Einsendungen grundsätzlich nicht annehmen. Diese werden ohne Öffnung automatisch zurückgesendet.
Wir freuen uns auf Ihren Sender...!
Features
Senderakku-Weichen-System
2 Stück 2s LiPo-Akku 7,4 V / 2300 mAh
LiPo-Akkus mit Batterie Management System (BMS)
Doppelte Betriebszeit
Höhere Betriebssicherheit durch Akkuredundanz
Inkl. LiPo-Ladegerät mit Strombegrenzung
Lieferumfang
1x Senderakku-Weichen-System
1x Externe Ladebuchse
2x 2s LiPo-Akku 7,4 V / 2300 mAh
1x 230V Netzladegerät mit Strombegrenzung
Deutsche Bedienungsanleitung